Gesichts erkennung. Der Gesichtsdetektor wird verwendet, um die Position des Gesichts im Bild zu finden. Wenn ein Gesicht vorhanden ist, werden die Koordinaten des Begrenzungsrahmens zurückgegeben, der jedes Gesicht enthält. Wie in Abbildung 3a dargestellt. 2
〠Gesichts ausrichtung. Das Ziel der Gesichtsausrichtung besteht darin, einen Satz von Referenzpunkten zu verwenden, die sich an einer festen Position im Bild befinden, um das Gesichtsbild zu skalieren und zuzuschneiden. Dieser Prozess muss normalerweise einen Merkmalspunktdetektor verwenden, um eine Gruppe von Gesichtsmerkmalspunkten zu finden. Bei einer einfachen 2D-Ausrichtung also die beste affine Transformation passend zum Bezugspunkt zu finden. Feigen. 3b und 3C zeigen zwei Gesichtsbilder, die unter Verwendung desselben Satzes von Referenzpunkten ausgerichtet sind. Komplexere 3D-Ausrichtungsalgorithmen (wie z. B. [16]) können auch das frontale Gesicht realisieren, dh die Pose des Gesichts nach vorne nach vorne anpassen. 3
〠Gesichts darstellung. In der Phase der Gesichtsdarstellung wird der Pixelwert des Gesichtsbildes in einen kompakten und unterscheidbaren Merkmalsvektor umgewandelt, der auch als Vorlage bezeichnet wird. Idealerweise sollten alle Gesichter desselben Subjekts ähnlichen Merkmalsvektoren zugeordnet werden. 4
〠Gesichts anpassung. Im Konstruktionsmodul zum Anpassen von Gesichtern werden die beiden Vorlagen verglichen, um einen Ähnlichkeitswert zu erhalten, der die Möglichkeit gibt, dass sie zum selben Thema gehören.
![Das Gesichtserkennungssystem besteht normalerweise aus Erkennung, Ausrichtung, Darstellung, Zuordnung und Ot 1]()