Ein Überblick über die physische Zugangskontrolle
Eine Apostolische Verwaltung in der katholischen Kirche wird von einem Prälaten verwaltet, der vom Papst als Ordinarius für ein bestimmtes Gebiet ernannt wird. Entweder ist das Gebiet noch keine Diözese (stabile „vordiözesane“, meist missionarisch-apostolische Verwaltung), oder es handelt sich um eine Diözese, Eparchie oder ein ähnliches ständiges Ordinariat (wie eine Territorialprälatur oder eine Territorialabtei), die entweder keinen Bischof hat ( einen apostolischen Administrator sede vacante, wie nach bischöflichem Tod oder Rücktritt) oder in sehr seltenen Fällen einen entmündigten Bischof (apostolischer Administrator sede plena)Ehemalige apostolische Verwaltungen der physischen Zugangskontrolle
Latein in EuropaApostolische Administratur esk Tn (Tschechische Republik)Apostolische Administratur Ostsibirien (Russland)
Apostolische Administratur von Eupen-Malmedy Sankt Vith (Belgien; zur Diözese Eupen-Malmedy befördert, später in die Diözese Lige unterdrückt)
Apostolische Administratur des europäischen Russlands
Apostolische Administratur Grlitz (Deutschland; geförderte Diözese)
Apostolische Administratur Haarlem (Niederlande; beförderte Diözese, umbenannt in HaarlemAmsterdam)
Apostolische Administratur Lubaczw (beförderte und umbenannte Diözese Zamo-Lubaczw, Polen)
Apostolische Verwaltung von Moldawien (Moldawien; jetzt Diözese Chisinau)
Apostolische Administratur des nordeuropäischen Russlands
Apostolische Administratur Nowosibirsk (Russland)
Apostolische Verwaltung von Prizren, einer ehemaligen Diözese (und späteren Titularbistum) im Kosovo (ehemalige jugoslawische autonome Provinz in Serbien) (1969 von Skopje im heutigen Nordmazedonien übernommen), 2000 wiederhergestellt, 2018 zur Diözese erhoben, unmittelbar unterworfen nach Rom
Apostolische Administratur Schwerin (geteiltes Deutschland, aufgegangen zum Erzbistum Hamburg)
Apostolische Administratur des südeuropäischen Russlands
Apostolische Administratur von Trnava (Slowakei; beförderte Erzdiözese, verlor den Metropolitenstatus, als sie nach der Fusion mit Bratislava wiederhergestellt wurde)
Apostolische Administratur Ttz (damals Deutschland, siehe nach Schneidemhl (jetzt Pia) verlegt, zur Territorialprälatur erhoben, aufgelöst, jetzt in Polen)
Apostolische Administratur Oberschlesien (Polen; jetzt Erzdiözese Kattowitz)
Apostolische Administration von Westsibirien (Russland)
Apostolische Verwaltung von Westflandern (Provinz Westflandern in Belgien; geförderte Diözese und nach ihrem Sitz in Brugge (Brügge) umbenannt)
Apostolische Administratur von Jugoslawien Baka (Serbien; jetzt Diözese Subotica)
Apostolische Administratur des jugoslawischen Banats (Serbien; jetzt Diözese Zrenjanin)Ostkatholiken in EuropaApostolische Administratur von Lemkowszczyzna (Polen; ukrainisch-katholisch, befördertes Apostolisches Exarchat, aufgehoben)
Ruthenisch-katholische Apostolische Verwaltung von Bosnien-Herzegowina (Bosnien und Herzegowina, byzantinischer Ritus; unterdrückt)
Ruthenische Katholische Apostolische Administratur Targul-Siret (Rumänien, byzantinischer Ritus; unterdrückt)Lateinische ÜberseeIn AsienApostolische Administratur Almaty (Kasachstan; geförderte Diözese)
Apostolische Administratur Astana (Kasachstan; geförderte Erzdiözese)
Apostolische Verwaltung von Kasachstan (beförderte Diözese und nach ihrem Sitz in Karaganda umbenannt)
Apostolische Verwaltung von Latakia (Maroniten, Syrien; jetzt eine Eparchie: Ostkatholische Diözese)
Apostolische Verwaltung von Okinawa und den südlichen Inseln, alias Ryukyus (Japan; jetzt Diözese Naha)In AmerikaApostolische Verwaltung von Copiap (Chile; jetzt eine Diözese)
Apostolische Administratur El Petn (Guatemala; befördertes Apostolisches Vikariat)
Apostolische Administratur von Izabal (Guatemala; jetzt eine Diözese)
Apostolische Administratur Rio Branco (Brasilien; beförderte Territorialprälatur, umbenannt und erneut befördert in Diözese Roraima)In AfrikaApostolische Administratur des Komoren-Archipels (Komoren; jetzt Apostolisches Vikariat des Komoren-Archipels)
Apostolische Administratur von Mbuji-Mayi (heute Diözese Mbujimayi im Kongo)
Apostolische Verwaltung von Sansibar und Pemba (jetzt Diözese Sansibar in Tansania)
Merkmale der physischen Zugangskontrolle
Apostolische Administratoren stabiler Verwaltungen sind Diözesanbischöfen kanonisch gleichgestellt, haben also im Wesentlichen die gleichen Befugnisse wie ein Diözesanbischof. Diese Art von apostolischem Administrator ist normalerweise der Bischof eines Titularsitzes.Administratoren sede vacante oder sede plena üben ihre Rolle nur aus, bis ein neu gewählter Diözesanbischof die Diözese in Besitz nimmt. Sie sind durch das kanonische Recht in ihren Möglichkeiten gegenüber der Diözese, die sie vorübergehend verwalten, eingeschränkt. Beispielsweise darf ein solcher Verwalter keine Immobilien im Besitz der Diözese verkaufen. Diese Art von Administrator ist üblicherweise ein Weihbischof der Diözese, ein Priester, der als Generalvikar der Diözese dient, oder der Ordinarius einer benachbarten Diözese.
Wenn eine Diözese vakant wird, übernimmt normalerweise entweder der zuvor ernannte Bischofskoadjutor den Sitz oder (in Ermangelung eines solchen Nachfolgers) wird vor Ort ein Vikarkapitular / Diözesanadministrator gewählt, aber der Papst, der die volle Regierungsgewalt hat, kann dieser Wahl zuvorkommen und einen ernennen stattdessen apostolischer Administrator. Manchmal wird ein pensionierter, beförderter oder versetzter (Erz-)Bischof zum apostolischen Administrator ernannt, bis sein Nachfolger ernannt ist und sein Amt antritt, manchmal wird der Metropolit oder ein Mit-Suffragan ernannt.
Shenzhen Tiger Wong Technology Co.,Ltd
Tel:86 13717037584
Email: info@sztigerwong.com
Hinzufügen: 1. Etage, Gebäude A2, Silicon Valley Power Digital Industrial Park, Nr. 22 Dafu Road, Guanlan Street, Bezirk Longhua,
Shenzhen, Provinz Guangdong, China