Automatische Parkautomaten werden in Städten immer häufiger eingesetzt, sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Gebrauch. Daher ist es für jeden, der sie nutzen möchte, wichtig, die Nuancen dieser Maschinen zu verstehen. Dieser Leitfaden soll einen Überblick darüber geben, was Sie wissen müssen, um Ihnen den Einstieg in automatisierte Parkautomaten zu erleichtern. Zunächst ist es wichtig, die Komponenten eines automatischen Parkautomaten zu verstehen. Moderne automatische Parkautomaten bestehen aus einem Einfahrtskiosk, einem Kartenlese-/Zahlungsterminal und einem Ausfahrtkiosk sowie verschiedenen Sensoren zur Überwachung und Steuerung des Fahrzeugflusses. Der Eingabeautomat dient zur Eingabe von Informationen wie Kfz-Kennzeichen und Kreditkarteninformationen, während der Kartenleser oder das Zahlungsterminal zur Annahme von Zahlungen verwendet wird. Der Ausgangskiosk hingegen dient der Validierung der am Eingangskiosk eingezogenen Zahlungen. Nachdem Sie sich mit den Komponenten eines Parkautomaten vertraut gemacht haben, ist es an der Zeit, deren Funktionsweise zu verstehen. Automatisierte Parkautomaten müssen beim Parken mehrere Schritte befolgen. Zunächst informiert der Fahrer den Eingangsautomaten über die Eigenschaften seines Fahrzeugs, wie z. B. Typ, Größe und Farbe. Anschließend wird der Fahrer aufgefordert, eine Zahlungskarte (Kredit- oder Debitkarte) sowie einen gültigen Ausweis einzuführen. Wenn die Zahlung akzeptiert wird, erhält der Fahrer eine Einfahrtskarte, mit der er den Fortschritt des Fahrzeugs in der Garage verfolgen kann. Als nächstes begibt sich der Fahrer zum Parkplatz und sucht einen Platz, an dem er sein Fahrzeug parken kann. Nach dem Parken muss der Fahrer die Eintrittskarte in einen Schlitz am Parkautomaten stecken. Dieser Slot befindet sich normalerweise in der Nähe der Einfahrt zum Parkplatz, kann aber auch in der Nähe der Ausfahrt gefunden werden. Wenn es Zeit für die Abfahrt ist, muss der Fahrer zunächst zum Ausfahrtskiosk gehen und sein Einfahrtsticket scannen. Zu diesem Zeitpunkt zieht der Parkautomat die im Parkbereich verbrachte Zeit von der Gesamtgebühr ab und der Fahrer kann mit der Zahlung fortfahren. Nach der Zahlungsabwicklung erhält der Fahrer ein Ausfahrtticket und kann den Parkplatz verlassen. Schließlich ist es hilfreich zu wissen, wie man die Parkautomaten nutzt, wenn etwas schief geht. Falls die Maschine kaputt ist oder eine Fehlfunktion aufweist, ist es wichtig, sich an die örtliche Polizei und die Parkbehörde oder an denjenigen zu wenden, der für die Wartung der Maschine verantwortlich ist. Wenn der Fahrer außerdem feststellt, dass sein Auto nicht von der Maschine erkannt wird, sollte er das zuständige Personal anrufen, um das Problem zu melden. Letztendlich kann der Einsatz von Parkautomaten eine bequeme Art des Parkens sein. Mit dem richtigen Wissen können Sie sicherstellen, dass Sie diese Maschinen optimal nutzen und Ihr Parkerlebnis reibungsloser gestalten
Shenzhen Tiger Wong Technology Co.,Ltd
Tel:86 13717037584
Email: info@sztigerwong.com
Hinzufügen: 1. Etage, Gebäude A2, Silicon Valley Power Digital Industrial Park, Nr. 22 Dafu Road, Guanlan Street, Bezirk Longhua,
Shenzhen, Provinz Guangdong, China